Was ist eigentlich Agile und wie kann ich diese Denkweise und Methoden im Marketing nutzen? Dieses FAQ sammelt häufige Fragen zum Agile Marketing und wird dann und wann aktualisiert.
“Agile Marketing FAQ” weiterlesenWarum du Agile Marketing in deinem Team brauchst
Stell dir vor es ist Montag und du fährst ganz entspannt ins Büro. Du arbeitest mit tiefer Konzentration an Projekten, die dir wirklich wichtig sind und bist ganz im Flow. Plötzlich ist schon Mittagspause und du musst leicht grinsen, weil du wieder die Zeit vergessen hast.
Aber es war ein guter Morgen und das Projekt ist einen wichtigen Schritt weiter gekommen. Am Nachmittag kümmerst du dich um das Tagesgeschäft, gehst du entspannt in Meetings, stimmst dich mit Kollegen ab und kommunizierst mit Kunden und Stakeholdern – und hast auch Zeit für einen entspannten Plausch in der Kaffeeküche. Wenn dein CEO dich nach den aktuellen Aufgaben deines Teams fragt und “wie es so läuft”, bringt dich das nicht ins Schwitzen. Du öffnest einfach dein Dashboard und schaust nach. Am Abend verabschiedest du dich freudig für ein paar Tage, du bist auf dem Weg zu einem zweitägigen Workshop und die Präsentation liegt schon seit Tagen fertig in deiner Cloud. Bevor du das Büro verlässt musst du dich nicht extra mit jedem besprechen, denn jeder im Team weiß, was er zu tun hat.
Klingt das für dich nach einem typischen Montagmorgen in deinem Marketing Team, oder eher nach einer naiven Utopie?
“Warum du Agile Marketing in deinem Team brauchst” weiterlesenHome Office in der Corona-Krise – und danach?
Seit fast einem Jahr arbeite ich remote im Home Office als Head of Marketing bei der WordPress Agentur Inpsyde. Der Wechsel in ein Unternehmen, welches zu 100% remote arbeitet war für mich ein bewusst gewählter Schritt – und für viele damals nicht vorstellbar. In diesem Beitrag will ich meine Erfahrungen teilen und einen Blick darauf werfen, wie der Coronavirus das Home Office für fast alle möglich machte.
“Home Office in der Corona-Krise – und danach?” weiterlesenGoogle Ranking-Faktoren: Die komplette Liste
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich stecke für 2020 kopfüber in Keywordrecherchen und -analysen. Dabei stellen sich mir allerlei Fragen, die ich natürlich “goog[e]le” und dabei bin ich auf den Beitrag Google’s 200 Ranking Factors: The Complete List (2019) gestoßen. Auch wenn der Titel etwas anderes impliziert, hat diese Liste natürlich keinen Anspruch auch Vollständigkeit oder Wahrheit – denn Googles Rankingfaktoren sind und bleiben geheim. Die Liste hilft aber immer mal wieder, wenn man sich die Frage stellt, wie die Suchmaschine wohl mit der ein oder anderen Veränderung, SEO-Taktik oder Strategie umgehen wird.
Full Stack Digital Marketing
Vor einigen Jahren bin ich auf diesen großartigen Artikel von Lauren Holliday über ihren Weg zum Full Stack Marketing gestoßen – und seitdem bin ich fast jedes Jahr zu ihm zurückgekehrt. Und jedes mal wenn ich ihn lese, kann ich gar nicht anders als mit dem Kopf zu nicken. Er resoniert mit mir, wie es wenige andere Beiträge schaffen. Aber warum?
Das will ich in diesem Beitrag erklären. Und außerdem will ich zeigen, was ein Full Stack Digital Marketer (FSDM) nach meiner Definition ist. Warum ich mich selbst als einen sehe, wie mein Weg dahin verlief und wie jeder seinen eigenen Weg zum Full Stack Digital Marketing finden kann.
“Full Stack Digital Marketing” weiterlesenThink Growth: Wachstum beginnt in deinem Kopf – Buchempfehlung
Eine meiner größten beruflichen Herausforderungen ist es Wachstum zu erzeugen. Sei es mehr Traffic auf der Website oder im Blog, Leads für unser Agenturgeschäft oder Downloads unserer WordPress Plugins – als Head of Marketing bin ich dem Wachstum verpflichtet. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass Tomas Herzberger einige der besten Marketer in Deutschland um sich geschart und mit Think Growth – Wachstum beginnt in deinem Kopf* ein neues Buch über Growth Hacking geschrieben hat.
“Think Growth: Wachstum beginnt in deinem Kopf – Buchempfehlung” weiterlesenOpen Source: Warum arbeiten Menschen kostenlos?
An einem dieser lauen Sommerabende erzählte ich in geselliger Runde, dass ich für eine WordPress Agentur arbeite. Daraufhin sagte ein befreundeter Unternehmer: “Ah, WordPress! Dass ist toll, alles kostenfrei, damit habe ich unsere komplette Webseite umgesetzt!”. Es dauerte nur kurz bis er hinterher schob: “Warum machen die eigentlich alles kostenlos, wollen die kein Geld verdienen?”.
Wir sprachen über Open Source, die Community hinter WordPress und das freie Web. Und darüber, dass wenn alle gemeinsam an etwas arbeiten ein starkes Ökosystem entsteht, von dem alle profitieren – und indem letztlich alle Geld verdienen können.
Aber die Frage blieb trotzdem in meinem Kopf hängen. Und ich musste an diesen Beitrag über einen Entwickler denken, der innerhalb von 20 Jahren über 14.000 “commits” in eine GitHub repository hochgeladen hat.
“Open Source: Warum arbeiten Menschen kostenlos?” weiterlesenCorporate Blog Barcamp 2019 Recap
Ich war auf dem Corporate Blog Barcamp 2019. Was ich dort mit fast 90 anderen Kommunikatoren, Bloggern und Content Marketern erlebt habe, habe ich in meinem Recap im Inpsyde Blog aufgeschrieben.
“Corporate Blog Barcamp 2019 Recap” weiterlesen8 Tipps, um ein Erklärvideo zu schreiben
In dieser Woche habe ich ein Skript für ein Erklärvideo geschrieben. Diese 8 Tipps aus dem Blog von Column Five waren dabei eine großartige Anleitung, um die Botschaften gut strukturiert und klar zu kommunizieren.
Auch wenn Erklärvideos mittlerweile fast abgedroschen wirken, sind sie sehr wertvoll für Unternehmen und Betrachter. Weil sie es schaffen komplexe Informationen schnell und leicht verständlich zu transportieren.
“8 Tipps, um ein Erklärvideo zu schreiben” weiterlesenContent Styleguide – Ein perfektes Beispiel
Jede Webseite, jeder Blog und jedes professionell gepflegte Social Media Profil braucht einen Content Styleguide. Ein Styleguide regelt, wie der Name schon verrät, den Stil wie etwas getan werden soll. Das ist nützlich, weil der Guide ganz operativ zur Seite steht. Er ist die Taktik, die die Content Strategie ergänzt.
Content Styleguide von “A List Apart”
“A List Apart” ist eine Webseite/Blog/Digitalmagazin, das sich bereits seit 1998 den Themen Design, Development und Web Content widmet – mit vielen externen Autoren. Und wer das so lange und so erfolgreich tut, hat vermutlich einen Content Styleguide, von dem wir alle lernen können. Das perfekte Beispiel.
“Content Styleguide – Ein perfektes Beispiel” weiterlesen